Wahlen 2023

21.02.2023 Die Nationalratswahlen 2023 haben bereits begonnen, oben 8 Kandidierende der SP
13.11.2019  Zum 2. Wahlgang es sind noch zu wählen: 2 Standeräte/Innen, 1 Regierungsrat/In
Dem untenstehenden Umweltranking ensprechend haben die Bürgerlichen verloren und "Grünen" gewonnen und so können auf der kantonalen Ebene diese Wahlen noch in der gleichen Richtung "links grün" entschieden werden.
Regierungsratswahl, erinnern Sie sich anden wurmstichigen Apfel,  wobei die SVP die politische Konkurenz meinte nicht einmal besonnene SVPler haben dagen protestiert. Noch von Herr Galatti noch von Herrn Knecht wurde eine Meinung bekannt. Wollen Sie diesen Kanditaten wirklich Ihre Stimme geben? (Siehe SVP)
Das bisherige Ständerats Duo Müller FDP und Pascale Bruderer, SP wurden bisher in den Himmel gelobt als Nutzen für den Aargau, so schauen Sie bitte nebenan, "Reden wir über Inhalte".
Meine Frage: Wollen wir zwei bürgerliche im Ständerate? Dies können Sie nur verhindern mit Ruth Müri, Grüne wählen.
Die nebenstehenden Profile stehen in einem CVP Inserat
Rechts die Kanditaten Thierriy Burkart, FDP und Hans-jörg Knecht, SVP Im Profil beide politisieren im rechten bürgerlichen Spektrum.
Frau Marianne Binder-Keller, CVP hat im bisherigen Wahlkampf stets betont eine Bürgerliche zu sein.
In den Regierungsrat:
Frau Yvonne Feri, sachlich fair und klar! 
image-10069697-2019-11-14_MBinder_(2)-c20ad.w640.jpg
25.08.2019  Menschen für Menschen mit Färness!
Nur noch wenige Wochen verbleiben bis zu den Wahlen vom 20. Oktober 2019, siehe auch SVP Nationalkonservativ, noch nie haben sich soviele Frauen und Männer um ein politisches Mandat auf nationaler Ebene beworben! Sollen Linke und Nette die Schweiz zerstören? Mit einem wurmstichigen Apfel der SVP! Oder was spricht für die SP! Oben die beiden Fricktaler/In kandidierenden Carole Binder-Meury, Magden und Rolf Schmid, Wil, Liste 2a + Liste 2d, Fabio Haller, Wölflinswil
Ständeratswahlen: Cédric Wermuth und als Nationalrat bisher Liste 2a.02
Nationalrätin und Regierungsrätin: Yvone Feri, bisher Liste 2a.01
Das Umweltranking als Entscheidungshilfe für die nationalen Wahlen!!!

Im Zeichen der Umweltpolitik

Klar ersichtlich wie sich die Parteien in den letzten vier Jahre im Bundeshaus eingebracht haben.
Gemäss dem Ranking der Umweltorganisationen ergibt sich ein klares Bild.
Die SVP und die FDP klar unter 25%
Die CVP unter 25% mit der steten Betonung bürgerlich
Die PDP eine Abspaltung der SVP 64% umweltfreundl.
Die EVP und GLP als kleinere Parteien 91%
Die SP als grosse Partei  97%
Die Grüne Partei 98%
Weiter ist zu beachten:
Wer setzt sich für die Arbeitnehmer mit kleinen Ein-kommen ein: SP und Grüne
Wer setzt sich konsequent für die umweltfreundlichen Energien ein: SP und Grüne
Als ehemaliger Grossrat konnte ich dieses Verhalten schon früher feststellen, wurde als Linker mit grünem Daumen bezeichnet. Wählen Sie mit Liste 2
Quelle Ranking: Aus Klimablatt 1.09.2019
Greta und Martha (16.Oktober 2019)
Die meisten Parteien anerkennen, dass wir Umweltprobleme haben  und diese die Klimaveränderungen beeinflussen. 
Von den Parteien  streut nur die SVP Zweifel und nutzt diese mit der Angtsmachung  der möglichen Kostenfolgen! Unter Süss & Sauer schrieb ein BAZ Redaktor Peter de Marchi einen interessanten Artikel, über Greta Thunberg die 16jährige Schwedin sowie über die ETH Forscherin, Dr. Martha Vogel
Zitat: "Die Studie von Martha Vogel findet den Weg nicht an eine breite Oeffentlichkeit, und von rechten Politikern wird sie, wie alle Fakten, ignoriert. Deshalb den Rat an alle Klimaleugner: Statt Greta verhöhnen, zu beleidigen und zu bedrohen, lest , was Martha und ihre Kolleginnen und Kollegen seit Jahr und Tag wissenschaftlich belegen. Und dann: hinsetzen, durchatmen und nachdenken."
Solange rechtskonservative Propagandamacher die Gedanken nicht zulassen können sie weiter behaupten alles i.O in unserer Umwelt.

5.11.2016 Der Pulverdampf ist verflogen, - Entäuschungen geben noch zu schaffen!
Zu den Resultaten im Dorf, der Bezirk hat sieben Mandate und  die SVP ist auch die stärkste Kraft auch in Wittnau. Um gerechnet auf die Anzahl Listen, erhielt die SVP 96.5 Listen, die FDP 22.5 Listen, die SP 47,5 Listen, die CVP 77 Listen, die Grünen 50 Listen, die glp noch 11 Listen. Von 890 Stimmberechtigten haben 333 an der Wahl teilgenommen, 37,4% haben abgestimmt. Als politischer Mensch habe ich auch Gespräche gehabt und meinten, "Wenn ich nicht stimme mache ich keinen Fehler oder ich kann nicht klar beurteilen" Es besteht somit eine Verunsicherung gegenber der Politik! Ein schlechtes Gefühl um die politische Verantwortung aus zu üben.
Wie gerecht oder ungerecht ist der doppelte Pukelsheim? Es ist eine Spielregel welche nicht fragt wen trifft es, auf Grund  der Summe der Parteistimmen ist die SP zur 2. stärksten Partei geworden mit 8928 Stimmen mehr als die CVP und 3827 mehr als die FDP!

Die Würfel sind gefallen, die SP konnte einen 2. Sitz gewinnen im Bezirk Laufenburg
Elisabeth Burgener Brogli, Gipf-Oberfrick bisher und Colette Basler, Zeihen neu
​Viel Erfolg
Nur noch einige Tage? Wahlkampf? Helfen Wahlhilfen? 20.10.2016
Beinahe alles Eintopfgerichte der Parteien, beinahe alles von den Medien betrieben, Vimentis Spinnennetze, achteckig nach links- rechts Schema, kaum Aussagen über -  Qualität, - Leistung, - Persönlichkeit, - Bekanntheit, - Parteieinbindung. Parteiprogramme als Werbespots, Meinungsberichterstattungen wie können unkundige Bürgerinnen und Bürger entscheiden? Nach gefühlsmässiger Beurteilung oder der Auswahl zwischen Fakten, eigener Interessen?
Parteigläubig nach Werbeprospekten  oder aus Ueberzeugung nach einem Parteiprogramm. Konservative sind kaum gestaltende Pioniere, oder überlassen wir das Feld den Populisten (müssen selten beweisen was sie behaupten) Auf Grund meiner langjährigen politischen Tätigkeit braucht es die konsenfähigen Sozialdemokraten und Gewerkschaften, ArbeitnehmerInnen haben bestenfalls Mitwirkungsrechte und kaum Mitbestimmung darum mit Liste 3 politisch Mitbestimmen.

Wahlempfehlungen des AGV dem Gewerbeverband, wiedersprüchlich oder  bürgerlich rechts? 17.10.2016
Wirtschafts- und Gewerbeverbände sind bekantlich Spender an Parteien oder empfehlen ihre Mitglieder zur Wahl. Im Moment ist  unauflöslich, das Verhältnis zwischen der SVP und der FDP zu den bilateralen Vertägen und der Selbssteuerung der Zuwanderung . Als ehemaliger Grossrat erlebte man  oft auch Kritik und wurde auch als Verführer bezeichnet. Es ist unbestritten ein erfolgreiches Gewerbe zahlt Löhne und ist ein wichtiger  Wirtschaftsfaktor. Der AGV hat für die Ueberfremdungsinitiative die Ja Parole unterstützt,  erwähnt immer wieder das gute Bildungssystem von Schule und Berufsbildung. Nun werden  Kandidierende empfohlen welche gegen den Lehrplan 21 sind  womit insbesondere Ziel angestrebt werden um eine eingermassen schweizweite Harmonisierung zu erzielen und vorallem den Kantonswechsel von Schülern nicht zu benachteiligen. Beachten Sie bitte auch die   Haltung der CVP, der GLP  sowie der  BDP beim Ausfüllen des Stimmzettels. Eine eindeutige Haltung für Arbeitnehmer mit niedrigen Einkommen vertritt die SP.
Politik mit Werbung für christliche Religionen EDU, EVP, CVP, 16.10.2016
Pabst Johannes der 23. hat es damals so formuliert: "Alle Menschen die guten Willens sind handeln im Sinne von Gott" Diese Auslegung ist ebefalls vereinbar mit der Europäischen Menschenrechtskonvention. Nebst den Mitgliedern verschiedener Religionen engagieren sich auch viele Christen in der Sozialdemokratischen Partei. Reformierte Theologen haben das Parteiprogramm massgeblich beiflusst. In der SP haben alle Platz auch die konfessionlosen Menschen. Es ist die Sache der Politik, Regeln und Gesetze zu beschliessen um das Zusammenleben von verschieden kulturellen Institutionen zu ermöglichen aber ebenso den Missbrauch von und an  Menschen zu vehindern.  Für diesen Umgang mit Respekt setzen sich die Sozialdemokraten ein
Denkzettel Politik SVP - FDP Politik 15.10.2016
Die SVP inseriert: "Machen Sie aus ihrem Wahlzettel einen Denkzettel" und beruft sich auf die Unabhängigkeit der Schweiz und den Volkswillen. Die FDP  inseriert und schreibt:"Arbeitsplätze sichern statt Denkzettel verteilen - ... die Kündigung der bilateralen Verträge gefährden im Aargau direkt 40'000 Stellen" Diese Argumentation zwischen der SVP und der FDP zeigen eindrücklich wie wiedersprüchlich die Politik der bürgerlichen Parteien ist. Die CVP fährt nochmals einen andern Kurs bezügliche dem Inländervorrang, welcher wiederum im Zusammenhang mit den bilateralen Verträgen steht. Eidgenössische Themen im Aargauer Wahlkampf. Meine Empfehlung wählen Sie in den Grossrat mit Liste 3 Sozialdemokraten mit einer klaren Haltung für die Arbeitnehmer und zu den bilateralen Verträgen. In die Regierung Urs Hofmann und Yvonne Feri. 
Die Wahlen rücken näher 10.10.2016
Die Anpreisungen laufen intensiver und wie in Prospekten geht es um das Gewinnen von Stimmen und wer ist in der Lage zu Hinterfragen und zu beurteilen wie ist die Wirklichkeit und dient meinen Interessen, persönlich wie die Bevölkerung? Der Rechtsrutsch ist da im Aargauer Parlament wie in Bern und viele glauben mit national- und rechtskonservativen, Sparpaketen könnten die anstehenden Probleme gelöst werden!? Als Sozialdemokrat und Gewerkschafter ist mir bekannt wie hartnäckig gekämpft werden musste bei Lohn und Sozialthemen. Wer nie dafür war kann problemlos Verzicht predigen, so stehe ich nach wie vor für die Sozialdemokratische Partei ein, und empfehle orientieren Sie sich auf der neuen Homepage www.sp-laufenburg.ch
Gedanken nach der Abstimmung
Nach dem Abstimmungswochende, vom 25. September 2016 (Grüne Wirtschaft) "AHVplus: für eine starke AHV", dem (Nachrichtendienstgesetz, NDG) gibt es Hinweise wie auch bei den Regierungs- und Grossratswahlen der Trend sein wird? In wie weit stehen nationale  Probleme im Zusammenhang mit kantonalen parteipolitischen Themen. Asylwesen, Ueberfremdung, bilaterale Abkommen, Energiewende, Steuerreformen usw.
Die Kandiatinnen und Kanditaten an den Strassenrändern und Kandalaber machen auf den Fotos eine guten Eindruck doch wie steht es mit den Gedanken und Programmen (Schlagworten) um Wahl zu treffen und die Stimmzettel auszufüllen.
In wie weit ist die Wahlwerbung, glaubhaft, ehrlich und kann gegenüber dem bisherigen Wirken und den Versprechungen beurteilt werden?
Interessant ist immer bei kantonalen Wahlen werben religiöse Gruppen um Stimmen für ihre Kandidaten wobei die EVP der reformierten und   die CVP der katholischen  Religion als Grundlage entsprechen weitere Gruppierungen verteten eher konservative Ziele.  Christliche Werte werden aber auch durch bürgerliche und linke Parteien eingebracht die Geister unterscheiden sich innerhalb zwischenden traditionell konservativen und den anhängern der Menschenrechtskonventionen. Nationalismus und religiöse Dogmen sollen mit gegenseitigen Respekt und im  Dialog ausgetragen werden.
Als Sozialdemokrat  (römisch katholisch) musste ich immer wieder die "christliche Intoleranz" erleben, sowohl als Gewerkschaftverteter wie als SP Mitglied, ich hatte das Glück schon in jungen Jahren mit Leuten zu Arbeiten und an Veranstaltungen "Christ und Welt" mit zu wirken - dies im Dialog mit Personen aller Glaubensrichtungen und Anhängern von Sekten bis zu konfessionlosen  Menschen.