Grüetzi + Willkommen
- auf meiner Homepage
Aus dem Leben gegriffen: Geboren am 26. April 1938
Nach Lust und Laune arbeite ich an dieser Homepage, ergänze und füge neue Texte an oder hinzu.

Mit mehr als 80 Jahren verfügt man über einen grossen Zeithorizont, mit vielen und teils prägenden Erlebnissen. Zum einen waren es Zufälle oder auch Schicksal, doch viel mehr waren es Möglichkeiten um aktiv mitzudenken, verantwortlich zu entscheiden und zu handeln. In unterschiedlichen Gremien lernte ich ebenso verschiedene Menschen kennen.
Mit der Homepage versuche ich meine Gehirnzellen zu pflegen und zu fordern. Umstellungen in den PC Programmen führen hin und wieder zu Veränderungen im Text und diese fordern wiederum zu Anpassungen.
Nach einem Arterienverschluss am rechten Bein, musste am 5. August 2005 das Knie und mein Unterschenkel amputiert werden.
Dies ergab urplötzlich eine neue Lebensituation mit vielfältigen Herausforderungen.
Die neuen Medien wie das Internet machen es möglich, sich sowohl mit der Vergangenheit, dem Zeitgeschehen auseinander zusetzen.
Offen, hart, fäir, ehrlich sind Ansprüche welche allgemein erwartet werden inspesondere in der Politik. In diesem Bereich haben einige Erlebnisse und Erfahrungen ihre Spuren hinterlassen - mit guten und schlechten Erinnerungen.
Gibt es überhaupt eine sachliche und objektive Geschichtsschreibung? Wer wertet und beurteilt erbrachte Leistungen bis hin zu nachhaltigem Wirken? Welche religösen oder politischen Sichtweisen verhindern die sachliche Auseinandersetzung mit der Wirklichkeit und den gesellschaftlichen Problemen? In diesem Sinne ist auch mein Denken subjektiv!
Meine Herkunft aus einfachen Verhältnissen haben die Gesinnung geprägt einerseits aktiv in der Gewerkschaft wie als Sozialdemokrat. Diese Auseinandersetzungen führten auch zu Belästigungen in nicht üblichen Masse, mit Beleidigungen und anonymen Belästigungen wie ich meine, jenseits von "Gut und Böse"
Die Zeit heilt keine Wunden, sie überdeckt sie" von Christian Haller, Schriftsteller, ind iesem Sinne stöbere ich in meinen Akten, werde einige "Geschichten" aufarbeiten aber ebenso am aktuellen Zeitgeschehen teilnehmen.
Sie werden immer wieder etwas neues finden, aus der Familie, dem Dorf oder zur Politik! Besten Dank und viel Spass.
Kurz und bündige berichte ich jährlich über den schweizweit einmaligen Brauch der Wittnauer Fasnachtsfeuer.
Ob Kritik oder Lob, Sie können mich per Mail erreichen: k.bischofsberger@bluewin.ch

Das Familienwappen ist abgeleitet von, Gerichtbeihelfer auf dem Berg

Unser Wohnhaus der ehemalige Zehntenstock vom Kloster Mariastein