Die Werbung der Sozialdemokraten SP Liste 2 , die verschiedenen Wahlwerbungen können Sie auf der Homepage nachlesen - 2028, damit die Wählerinnen und Wähler mitverfolgen können wie die "Wahlversprechen" eingelöst werden oder wurden!!
2024 Politisch geht ein interessantes Jahr zu Ende , das Parlament ist bürgerlicher geworden, jedoch bei Abstimmungen hat das Volk nicht bürgerlich abgestimmt. Direkt ist eine Plattform der Sozialdemo-kraten. Direkt im Bild kann verfolg werden wie die Parteien abgestimmt haben in der Herbstsession in Bern: Es ist die Wintersession 2024 Quelle "direkt"
9.12.2023 Die Wahlen 2023 sind vorbei, die SVP hat gewonnen, hat auch das Volk gewonnen und wie geht man mit den Schädlingen um. Ist das der Respekt gegenüber politisch anderst Denkenden?
Frage zum Kopfbild von 2019
9.12"9.12
26.10 2022 Der Krieg in der Ukraine sowie die Klimakrise und die Folgen der Coronapandemie haben Auswirkungen auf die Teuerung und trifft je nach kleinem oder grossem Einkommen die tiefen prozentual stärker! wie Samuel Bendahan, SP Nationalrat berechnet hat.
Die Demokratie ist eine Konfliktlösungsstrategie, doch Konflikte konstruktiv austragen kann man nur unter Berücksichtigung von Spielregeln, welche weder in Gesetzen noch in der Verfassung ausformuliert sind.
Zitat:
K o n f l i k t e
Konflikte sind Phänomene der menschlichen Existenz. Sie abzuschaffen das geht nicht. Gottseidank sind Konflikte da, denn sie regen immmer wieder zu Veränder-ungen an, sie sind gegen die Stagnation sehr wichtig. Da aber immer in einer Konfliktsituation der jeweils andere sich ja auch im Recht sieht, muss mann anerkennen, dass Konflikte in der Regel, nicht zu lösen , sondern nur zu regeln sind, am besten Schrittweise.
Die Regelungen sind dann richtig wenn alle Beteiligten frustriert sind; denn dann hat sich niemand durch gesetzt. Dass man sich immer auf Kompromisse einstellen muss, das macht eben das Leben mit Konflikten so schwer.
- Konflikte können nur rational geregelt werden, - und wer den Kompromiss nicht sucht, - handelt unpolitisch.
Missbrauch oder Missbraucht!?
"Missbrauch ist der falsche Gebrauch eines Gegenstandes oder Rechts oder, in einer ähnlichen Bedeutung, die Degradierung eines Menschen zum Objekt eines anderen.“
Dies der Begriff aus Wikipedia Enzyklopädie, ist eine lange Liste über Missbrauch von Stoffen und Einrichtungen, Rechts- und Amtsmissbrauch, Missbrauch von Menschen etc.
Missbrauch ist somit ein mehrdeutiges Wort, unterstützt mit Bildern können zusätzliche Reaktionen und Gedanken ausgelöst werden. Missbrauch hat etwas mit Moral zu tun und ist ein Geschehen welches in allen Volksschichten vorkommt.
Dabei gibt es Täter und Opfer oder Geschädigte, wo immer Missbrauch vorkommt der oder die Täter sind intelligent und clever, nutzen nicht klare Regeln oder nicht vorhandene Kontrollen aus.
Wer gezielt und respektlos agiert, kann die Meinungsfreiheit als perfide Waffe einsetzen, wer fair und korrekt für Offenheit und Menschenwürde einsteht wird zum wehrlosen Opfer. Ob in der Politik, der Wirtschaft oder in der Gesellschaft, wer Verantwortung übernimmt und ausübt, muss dafür gerade stehen.
Die hohe Schule von Missbrauch ist, Verdächtigungen ohne klare Benennung der Sache zu verbreiten Z.B. in Kommentaren von Redaktoren, in Publikationen von Politikern, in Leserbriefe etc.
Mit diesen Gedanken über Konflikte und Missbrauch möchte ich nicht Moralin einschenken sondern zum kritischen Denken und Hinterfragen anregen.