Weinbau - 1981 - 2020
Seit 1981 bewirtschaften wir als Familie im Rebberg von Wittnau ca, 24 Aren Reben, unser Wein wird im Keller von Jürg Buchmann gekeltert. Es war 1981 ein Wunsch des bereits im AHV- Alter stehenden Vaters, er möchte Reben anpflanzen. Dieses Erbe führen wir, Bruno, Kurt, Hansruedi und Erich zusammen mit den Familien seit 1990 weiter.
Findet der Klimawandel statt oder nicht - !?
Wer sich mit den Veränderungen in Feld und Wald auseinander setzt, macht verschieden Beobachtungen welche nur in Zyklen über mehrere Jahre auffallen. In den Reben ist dies die Begleitflora sowie die Reben als Produzent von Trauben. So habe ich seit 1985 eine Tabelle erstellt über das Gewicht der Ernte und dem Zuckergehalt der gelesenen Trauben. Darüber hinaus berichtet der Rebbau-kommisär P. Rey jährlich über den Verlauf der Vegetationperjode, der Witterung sowie anderen Einflüssen. Ohne nun auf Details einzugehen, so lag der Durchschnitt der Grad °Oe bis 1995 unter 90 °Oe für die nächsten 10 Jahre wurde der Durchschnitt über 90 °Oe wobei das 2003 zu einem Rekordjahr wurde mit 109 °Oe. Seit 2005 liegt der Zuckergehalt im Schnitt über 95 °Oe. So ist zumindest festzustellen es gibt eine Veränderung die nicht nur auf die Mengenbegrenzung zurück zuführen ist, doch für die Reife der Trauben wie den Wein ist diese Entwicklung gut. Seit über 25 Jahren beobachte ich im besonderen die Magerflora in den Schutzgebieten der Gemeinde Wittnau. Die ausgesprochen mageren Flächen werden kleiner und damit wird auch die Artenvielfalt kleiner. Die Geschwindigkeit solcher Veränderungen sollten wir in unser Denken und Handeln einbeziehen.


Den Wein bieten wir in 5/10 und 7,5 dl Flaschen zum Verkauf an.
Anfrage an: k.bischofsberger@bluewin.ch Telefon: 062 871 28 59
Der Weinbauverein Wittnau wurde am 10. Februar 2015 aufgelöst und ist nun neu eine Interessengemeinschaft, IG Weinbau Wittnau